![]() |
GENEALOGIE |
Die Wappen der ENENKEL liegen in verschiedenen Formen vor.
Das alte Wappen
Quelle : J. Siebmacher "Grosses und allgemeines Wappenbuch" Band 4 Niederösterreichischer Adel, gedruckt in Nürnberg 1904 zu finden in der NÖ Landesbibliothek zu Wien.
Die Wichtigen Seiten aus dem Wappenbuch in ZIP - Form | siebmacher.zip | 1.406kB | ||
Die Seiten einzeln : | ||||
Siebmacher Wappenbuch Deckblatt | Sieb_Wappenbuch_Titel.jpg | 197kB | ||
Siebmacher Wappenbuch Seite 81 | Sieb_Wappenbuch_Seite81.jpg | 477kB | ||
Siebmacher Wappenbuch Seite 82 | Sieb_Wappenbuch_Seite82.jpg | 450kB | ||
Darstellung der verschiedenen Wappen | Noe_Adel.jpg | 351kB | ||
Ältestes Wappen in SW aus Siebmacher | Enenkel_alt_sw.jpg | 10kB |
..
Das Modernisierte Wappen (Der Nachkommen des Adolf Enenkel des Geometers)
2003 hat Horst Enenkel Fr. Bonfert aus Kottingbrunn bei Wien
beauftragt, das alte Enenkel II Wappen zu malen.
Er hat das Bild dann seinem
Bruder geschenkt. Das Original befindet sich seither bei Gottfried
Enenkel.
Das Bild wurde in der Folge digitalisiert, und steht zum Download bereit.
![]() |
..
.. |
2004 hat Gottfried Enenkel die Bonfert Version etwas modernisiert. Einerseits wurde sie mehr an die Urform des Enenkel 1 Wappens angelehnt, andererseits der halbe Federnbusch weggelassen. So entsteht eine "bissigere" Version entstand, welche auch auf T-Shirts und Autos passt.
|
|
..
19.05.2005 |
by. Ing. Gottfried Enenkel |