BURGRUINE   HOHENEGG  
GESCHICHTE
 

Return

 

Umfangreiche Anlage mit Vorburg, nördlichen Tor, zweitem Tor im fünfstöckigen Turm, drittem Tor mit Fußgängerpforte in den Palas. Urk. im 12 Jhd. erwähnt.

Schon von weitem ist das weiße Gemäuer der Ruine Hohenegg, einer der mächtigsten Burgen Niederösterreichs, sichtbar. Sie duckt sich vor dem dahinter aufsteigenden Dunkelsteiner Waldhöhen. Von der einst mächtigen Burg haben sich noch beeindruckende Reste erhalten. Die Vorburg schützte eine Ringmauer mit mehreren Geschütztürmen, sie ist noch fast vollständig erhalten. Dahinter lagen die ehem. Wirtschaftgebäude, von denen nur noch wenige Reste vorhanden sind. Ein breiter tiefer Graben schützt eine kleine eigenständige Torburg, mit mächtigem Torbau und Schlossturm. Ein zweiter Graben trennt die eigentliche Hauptburg nochmals ab. Durch das Tor der Hauptburg, geschützt mit einer Schildmauer und Wurferker, gelangt man in den engen einst düsteren Burghof. Hier entstand im 17. Jhdt. ein barockes Residenzschloss, jedoch ohne den wehrhaften Eindruck einer Burg einzubüßen. Heute liegt das ehemals prächtige Schloss in Trümmern und die leeren Fensterhöhlen lassen einen erschaudern.

Geschichte

1173
Errichtung der Burg durch die Grafen von Poigen, die sich nun nach ihr von Hohenegg nennen (geläufig war für die Burg auch der Namen Stein, Stein ist ein kleiner Ort in der Nähe der Burg).


1350
Reinprecht von Wallsee

1464
Matthäus Spaur
kommt nach mehrfachen Besitzerwechsel in den Besitz der Burg und lässt sie erweitern und ausbauen.

1479
die Spaur,

1575
die Enenkl

1629
Hieronymus Montecuccoli
erwirbt die Burg, seither ist sie im Besitz dieses gräflichen Hauses.

1643
Der berühmte Feldherr Raimund Montecuccoli ist Besitzer der Burg, er lässt sie zu einer prächtigen Burg-Schloss-Festung ausbauen.

1756
Die Burg wird nicht mehr bewohnt.

1796
Die Dachziegel des Schlossbaues werden an das Stift Melk verkauft, die Burg dem Verfall preisgeben.

 


Hohenegg aus der Ferne

Anfahrt:
Über die A1 bis Abfahrt St. Pölten-Ost. Danach über die Bundesstrasse 1 bis Gerersdorf. Dort rechts abbiegen und über Sasendorf und Hafnerbach bis zur Burg.
 

Links.:

http://altemauern.heimat.eu/n_hohenegg.htm

http://www.burgenwelt.de/dickemauern/hohenegg/hohenegg.htm

   
by. Ing.G. Enenkel  © 2010

Seitenanfang   Return

Stand: 29. November 2010